Ruderer, der — Der Ruderer, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher rudert; ein Ruderknecht, wenn es eine gedungene Person von dem geringsten Stande ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Belagerungszustand — (französisch L état de siège) ist ein Theaterstück in drei Teilen von Albert Camus und Jean Louis Barrault. Es wurde 1948 in Paris uraufgeführt. Das Stück entstand unter dem Einfluss der deutschen Teilung Frankreichs im zweiten Weltkrieg. Er… … Deutsch Wikipedia
Ruderer — Achter mit Steuermann Doppel Vierer mit Steuermann … Deutsch Wikipedia
Der Held des Tages \(auch: des Abends\) sein — Als »Held des Tages (oder: Abends)« bezeichnet man eine Person, die aufgrund einer besonderen Tat im Mittelpunkt des Interesses steht: Der Obdachlose, der das Kind aus den Flammen gerettet hatte, war der Held des Tages. Die Ruderer aus dem… … Universal-Lexikon
Ruderer — Ru|de|rer 〈m. 3〉 jmd., der ein Boot rudert * * * Ru|de|rer, der; s, [mhd. ruoderære]: jmd., der rudert, Rudern als sportliche Disziplin betreibt: ein einsamer R.; die deutschen R. haben drei Medaillen gewonnen. * * * Ru|de|rer, Rudrer, der; s,… … Universal-Lexikon
Schiffe der Antike — Römische Schiffe (Mosaik aus Rimini) Schiffe der Antike dienten wie zu allen Zeiten dem Transport von Wirtschaftsgütern, der Beförderung von Personen und dem Austausch von Ideen und Wissen. Schon frühzeitig war die Seefahrt auch ein Mittel der… … Deutsch Wikipedia
Gustav Schäfer (Ruderer) — Gustav „Gummi“ Schäfer (* 22. September 1906 in Johanngeorgenstadt; † 12. Dezember 1991 in München) war ein deutscher Ruderer und Olympiasieger. Leben Der gebürtige Erzgebirger zog 1911 nach Dresden, wo sein Vater eine Kunsttischlerei eröffnete… … Deutsch Wikipedia
Bernd Krauß (Ruderer) — Bernd Krauß (* 15. Juni 1953 in Plauen) ist ein ehemaliger Ruderer aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). 1980 wurde Krauß Olympiasieger im Achter. Der Ruderer von der SG Dynamo Potsdam gewann 1976 im Vierer ohne Steuermann seinen… … Deutsch Wikipedia
Jörg Friedrich (Ruderer) — Jörg Friedrich (* 7. Juli 1959 in Rathenow) ist ein ehemaliger Ruderer aus der DDR. 1980 wurde Friedrich Olympiasieger im Achter. Der Ruderer von der SG Dynamo Potsdam gewann 1975 und 1977 bei der Spartakiade im Zweier ohne Steuermann. 1977… … Deutsch Wikipedia
Horst Meyer (Ruderer) — Horst Meyer (* 20. Juni 1941 in Hamburg Harburg) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, der 1968 Olympiasieger mit dem Achter wurde.. Meyer gehörte seit 1961 als Schlagmann zur Crew des Achters vom Ratzeburger Ruderclub (RRC); von 1962 bis 1968… … Deutsch Wikipedia
Jürgen Schröder (Ruderer) — Jürgen Schröder (* 6. März 1940) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer. 1964 wurde er Olympiazweiter im Achter. Der Ruderer vom Ratzeburger Ruderclub gehörte 1964 und 1965 zum von Karl Adam trainierten Deutschlandachter. 1964 gewann er den Titel… … Deutsch Wikipedia